Diabetes – wenn der Blutzucker nicht in Ordnung ist
Die Abteilung ist über Siegen-Wittgenstein hinaus eine Anlaufstelle für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1 und 2. Zum Team zählen Ärzte, Diabetesberaterinnen, Diabetesassistenten und Fachpflegekräfte. Gemeinsam gestalten sie neben der medikamentösen Therapie auch die Ernährungstherapie. Das diabetische Fußsyndrom behandeln Dermatologie, Chirurgie und Innere Medizin gemeinsam in einem Wundzentrum.
Diabetes mellitus Typ1
Bei Diabetes mellitus Typ1 mangelt es an dem körpereigenen Hormon Insulin. Dazu kommt es meistens durch eine Fehlreaktion des Immunsystems, in deren Folge insulinproduzierende Zellen der Bauchspeicheldrüse zugrunde gehen. Weil dadurch der Blutzuckerspiegel ansteigt, müssen Patienten sich Insulin spritzen. Von dieser Diabetes-Form sind häufig schon Kinder und Jugendliche betroffen.
Diabetes Typ 2
Diese Form von Diabetes tritt am häufigsten auf und entsteht oft durch einen ungesunden Lebensstil. Zu hohes Gewicht, falsche Ernährung und Ernährungsmangel tragen dazu bei, das der Glukosespiegel im Blut ansteigt. Bestimmte Medikamente können helfen, den Blutzucker zu regulieren. In manchen Fällen sind aber auch bei Diabetes Typ 2 Insulinspritzen nötig.
Podcast: Volkskrankheit Diabetes
Sekretariat
Melanie Binsack
E-Mail-Kontakt
Sabine Riedel
E-Mail-Kontakt
Tel: 02734 279 4100
Fax: 02734 279 4102
Postanschrift
Diakonie Klinikum Bethesda
Innere Medizin
Euelsbruchstraße 39
57258 Freudenberg
Anfahrt Google Maps